Marketingarbeitsgruppe des BTCBV
Vision und Ziele
Die Marketing-Arbeitsgruppe stärkt die Sichtbarkeit des Bitcoin-Bundesverbands und macht den Mehrwert einer Mitgliedschaft erlebbar.
Wir fördern Mitgliederwachstum und -engagement und richten unsere Arbeit konsequent nach den Bedürfnissen unserer Mitglieder aus.
Dazu entwickeln wir Maßnahmen, die unsere Mitglieder sichtbarer machen, ihre Interessen vertreten und den Verband als starke Stimme für Bitcoin in Deutschland positionieren.
Unsere Ziele:
- Sichtbarkeit erhöhen: Präsenz in Medien, auf Veranstaltungen und in digitalen Kanälen.
- Mitglieder einbinden: Klare Beteiligungsmöglichkeiten schaffen und Engagement fördern.
- Netzwerk stärken: Austausch unter Mitgliedern erleichtern und gemeinsame Projekte anstoßen.
- Wert der Mitgliedschaft steigern: Mitgliedschaft als Gütesiegel und Ressource etablieren.
Grundlage unserer Arbeit: Die Mitgliederstudie 2025
Im Jahr 2025 führte die Marketing-Arbeitsgruppe eine Mitgliederstudie durch, um zu verstehen, was die Mitgliedschaft im Bitcoin-Bundesverband besonders attraktiv machte, wo es Verbesserungspotenzial gab und welche Maßnahmen den größten Mehrwert boten.
Die Erhebung und Analyse wurde gemeinsam mit der Marketing-Arbeitsgruppe durchgeführt von UTXO Solutions.
Was besonders geschätzt wurde:
- Sichtbarkeit: Öffentliche Auftritte, Konferenzen und Medienpräsenz stärkten auch das Ansehen der Mitglieder.
- Politische Stimme: Interessen wurden professionell gegenüber Politik und Behörden vertreten.
- Netzwerk: Der Austausch mit Unternehmer:innen und Fachleuten war ein zentraler Mehrwert.
- Prestige & Vertrauen: Die Mitgliedschaft galt als Gütesiegel – ein sichtbares Zeichen für Seriosität und Engagement.
Bedenken und Herausforderungen:
- Transparenz: Mehr Klarheit darüber, woran der Verband arbeitet und wie Entscheidungen getroffen werden.
- Beteiligung: Unsicherheit, wie und wo sich Mitglieder konkret einbringen konnten.
- Ressourcen: Sorge, dass zu viele Projekte gleichzeitig gestartet und dadurch an Wirkung verlieren.
Überraschende Erkenntnisse:
- Engagement-Wunsch unterschätzt: Mehr Mitglieder als erwartet wollten aktiv mitarbeiten.
- Events als Haupttreiber: Messen und Konferenzen waren der wichtigste Kontaktpunkt.
- Storytelling wirkt: Persönliche Beitrittsgeschichten erzielten deutlich mehr Resonanz als reine Fakten.
Bisher erreichtes
Seit dem Start der Arbeitsgruppe im Mai 2025 haben wir:
- Einen verbandseigenen Newsletter aufgebaut und das Signup-Formular auf der Website integriert.
- Eine erste Eventpräsenz mit geplantem Auftritt beim Bitcoin Forum Ingolstadt organisiert (inkl. Stand, Rollups, Flyer).
- Ein Grundlagen-Dokument für Messaging und Marketingmaterialien erarbeitet.
- Die Mitgliederstudie durchgeführt und ausgewertet, um unsere Arbeit datenbasiert auszurichten.
- Kommunikationsformate wie offene monatliche Mitgliedercalls vorbereitet.
Woran wir arbeiten
Auf Basis der Studienergebnisse und unserer bisherigen Arbeit setzen wir derzeit folgende Maßnahmen um:
- Klareres Onboarding: Regelmäßige Onboarding-Calls mit allen Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpartner:innen.
- Buddy-System: Zuteilung von aktiven Mitgliedern als Buddy für neue Mitglieder.
- Fokussierte Eventstrategie: Auswahl von Veranstaltungen mit hohem Nutzen für Mitglieder, einheitlicher professioneller Auftritt.
- Transparente Kommunikation: Regelmäßige Status-Updates per Newsletter und offener Mitgliedercall.
- Ressourcen bündeln: Konzentration auf wenige, wirkungsstarke Projekte mit klaren Verantwortlichkeiten.
- Regelmäßige aktive Check-ins: Laufender Austausch mit Mitgliedern, um ihre aktuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu verstehen.
Mitglieder der Arbeitsgruppe
- Daniel Wingen – Koordination; strategische Ausrichtung und Management-Erfahrung
- Martin Betz – Research zu Mitgliedergewinnung, Onboarding-Strategien, Vertriebsfokus
- Evelyn Brock – Unternehmerin, E-Mail-Marketing, Eventplanung
- Jens Leinert – SEO, Content-Marketing, Messeauftritte, Website-Optimierung
- Jose Eliecer Roa Roa – Social-Media-Marketing, Community-Aufbau
- Heiko Penndorf (Recht & Steuern, Imagearbeit)
- Janine Paas (ESG-Positionierung, Layout)
Arbeitsweise
- Treffen: alle zwei Wochen montags um 15:00 Uhr
- Moderation & Koordination: Daniel Wingen
- Kommunikation: Telegram-Gruppe
- Projektmanagement: Nextcloud Board
Mitmachen
Die Marketing-Arbeitsgruppe freut sich über engagierte Mitglieder, die ihre Erfahrungen in Eventplanung, Kommunikation, Design, Social Media oder anderen Bereichen einbringen möchten.
Interessierte können sich über die Telegram-Gruppe oder bei einem unserer regelmäßigen Treffen einbringen.